Meine Leistungen Von der Energieberatung bis zur Fertigstellung.
Neubau und Bestand. Wohngebäude und Nichtwohngebäude.
Klimafreundlicher Neubau mit LCA und / oder QNG
Einzelmaßnahmen und Sanierungen in einem Zug.
Heizungstausch
Im Studium und in der Ausbildung.
Wie kann ich Sie unterstützen?

Energieberatung
Es gibt viele gute Gründe, das Eigenheim
energetisch zu modernisieren:
Mehr lesen
Energie sparen und optimieren, Energie- kosten senken, den Ausstoß von CO2 reduzieren, klimafreundlichere Wärmeerzeugung, mehr Behaglichkeit schaffen, den Immobilienwert/den Wohnwert erhöhen, besseren Hitzeschutz im Sommer, ausgeglicheneres Raumklima schaffen.
Ich unterstütze Sie in all diesen Belangen -
Von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung!
Selbstverständlich berate ich auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
und habe in diesem Bereich umfassende Erfahrung.
TIPP: Meine Leistungen als Baubegleitung werden in Kombination durch die KfW und das Programm "Einzelmaßnahmen BEG" vom BAFA (Bundesamt für Wirts zu 50% für Sie bezuschusst.

Energieausweise
GEG-Nachweis
Bei mir erhalten Sie sowohl den Bedarfsausweis als auch den Verbrauchsausweis.
Mehr lesen
In einem ersten Gespräch ermitteln wir innerhalb von zwei Minuten miteinander, welche gesetzliche Vorgabe bei Ihrem Gebäude zutreffend ist.
Weiterhin erhalten Sie bei mir für Ihr Neubauvorhaben einen GEG-Nachweis.

Vor-Ort-Beratung
Individueller Sanierungsfahrplan
Für die Modernisierung Ihres Gebäudes biete ich Ihnen einen professionellen individuellen Sanierungsfahrplan nach BAFA-Richtlinien an. Als Ingenieurin begleite ich Sie durch alle Aspekte der energetischen Sanierung, ob Heizung, Solar, Fassaden, Dächer oder Fenster. Sie finden alles in Ihrem individuellen Fahrplan. Inklusive Umsetzungshilfe.
Mehr lesen
Selbstverständlich erstelle ich auch Sanierungsfahrpläne für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und habe in diesem Bereich umfassende Erfahrung.
TIPP: Meine Leistungen für die Erstellung des Sanierungsfahrplans werden bis zu 650,-€ (EFH/ZFH) bzw. 850,-€ (ab 3 Wohneinheiten) durch das BAFA bezuschusst!
WEGs erhalten zusätzlich 250,- € Erläuterungszuschuss.

Baubegleitung | Planung
Baukonstruktionen werden immer komplexer, der Zeitdruck auf der Baustelle immer größer. Unter Druck können Fehler passieren. Zur Vermeidung von Bauschäden und Baumängeln ist eine regelmäßige Überprüfung der ausgeführten Bauarbeiten der Gewerke wertvoll.
Mehr lesen
Gerne werte ich auch mit Ihnen die Angebote der Gewerke aus und helfe, das richtige Angebot für Ihr Vorhaben zu wählen.
Diese Aufgabe übernehme ich als Sach-verständige Energieberaterin und Bauschadenbewerterin gerne für Sie.
TIPP: Meine Leistungen als Baubegleitung werden in Kombination durch die KfW und im Programm Einzelmaßnahmen BEG vom BAFA zu 50% für Sie bezuschusst.

Fördermittel
Ich helfe Ihnen, die für Ihren Bedarf richtigen Fördermittel zu finden.
Mehr lesen
Selbstverständlich unterstütze ich Sie ebenso bei der Erschließung der Fördermittel.

Wärmebrückenberechung
Mit Hilfe der Wärmebrückenberechnung kann ich neben den Einflüssen auf die mögliche Förderhöhe und Wärmeverlusten auch Oberflächentemperaturen für Sie ermitteln, die Aussagen über die Behaglichkeit, Feuchtigkeitsentwicklung und das Risiko von Schimmelpilzbefall zulassen.
Mehr lesen
TIPP: Meine Leistungen für Wärmebrückenberechnungen werden in Kombination durch die KfW und im Programm Einzelmaßnahmen BEG vom BAFA zu 50% für Sie bezuschusst.

Lehre / Schulungen
Ich lehre
im Bachelorstudiengang Architektur
Im Masterstudiengang Architektur
- Energiesparendes Bauen
im Masterstudiengang Planung nachhaltiger Gebäude
- Beratung und Förderung
im Bachelorstudiengang Architektur
- Bauphysik
- Konstruieren in Massivbauweise
- Konstruieren in Holzskelettbauweise
- ArchiCAD
an der Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Weiterhin bilde ich die künftigen
- Energieeffizienz Experten für Wohngebäude
und Nichtwohngebäude
an der TÜV Akademie des TÜV Thüringen e.V. aus.
Zusätzlich biete ich Blockunterricht für Auszubildende und Umschüler:innen in
- Bauprojektentwicklung

Tutorials für Studenten
In Zeiten der Pandemie habe ich einen Nachhilfe-Kanal für "meine" Student:innen eingerichtet.
Hier können Student:innen Hilfe für ihre ersten Schritte mit ArchiCAD von der Einrichtung bis zu Präsentation finden: